Seiteninhalt

Kindergarten / Kinderkrippe Zeller Rasselbande

Kurzbeschreibung: 

Wir sind eine städtische, dreigruppige Kindertageseinrichtung und liegen ländlich ca. 11 km vom Stadtzentrum entfernt.

Wir nehmen Kinder in der Kinderkrippe ab 12 Monate bis 3 Jahre auf. Im Kindergarten nehmen wir Kinder ab 3 Jahren auf (Kinder die zum Stichtag 31.08. noch unter 3 Jahren sind, können einen Platz in der Kinderkrippe erhalten und werden noch nicht im Kindergarten aufgenommen). Der Aufnahmezeitraum ist vorzugsweise im September, in besonderen Fällen auch der Oktober. 

Aktionen

In unserer Kita finden jährlich verschiedene Aktionen mit und ohne Eltern statt. Zum Beispiel St. Martinsfeier, Nikolausfeier, Weihnachtsfeier, Faschingswoche, Oster-Frühstück, Eltern-Aktions-Nachmittag, Verabschiedungsfeier der Vorschulkinder und nach Möglichkeit Ausflüge.

Außenanlagen

Der großzügige, naturnahe Garten bietet unseren Kindern viel Bewegungsfreiheit.

Die Kinder können frei wählen im Bereich der Schaukeln, Sandspielmöglichkeiten, klettern, rutschen und Fahrzeuge fahren auf dem Plattenweg. Ganzjährig steht ein Hügel zur Verfügung (rollen,kullern, rutschen etc.).

Auch bei warmen Wetter bietet unser Garten viel Schatten zum Verweilen.

Essen

Nach dem Morgenkreis können die Kinder ihr mitgebrachtes Frühstück einnehmen. Dabei wählen sie die Essensmenge, den Zeitpunkt und neben wem sie sitzen möchten.

Die Kinder haben die Möglichkeit jeden Tag von einem Obst- und Gemüseteller frische Produkte zu sich zu nehmen. (Die „Rollende Gemüsekiste“ beliefert den Kindergarten)

Im Zeitraum von 11:30 bis 12:30 Uhr findet das Mittagessen in unserer Einrichtung statt. Die Kinder dürfen sich hierbei eigenständig ihr Essen aus den Schüsseln am Tisch schöpfen. Somit bestimmen die Kinder selbst die Essensmenge und was sie essen möchten.

Das Essen bekommen wir täglich von unserem Caterer „Forster“ aus Aindling geliefert und kostet derzeit 4,30 Euro am Tag.

Ein Abmelden ist immer eine Woche vorher anhand eines Aushanges möglich.

Pädagogische Arbeit

Wir arbeiten in unserer Einrichtung in festen Gruppen. Hierbei haben jedoch die Kinder die Möglichkeit sich gegenseitig in den Gruppen zu besuchen und gruppenübergeifende Angebote sowie Gartenzeit wird zu gemeinsamen Treffen genutzt. Verschiedene Bildungsbereiche, wie zum Beispiel musikalisch, mathematisch, sprachlich,… werden in Kleingruppen angeboten.

Wir legen großen Wert auf Partizipation, das bedeutet die Kinder dürfen selbstständig Entscheidungen treffen und werden zu Gruppenentscheidungen (KiKo=Kinderkonferenzen) einbezogen.

Wir motivieren die Kinder im Tagesablauf ihre Selbstständigkeit zu entfalten. Dies kann schon im Bereich des Anziehens, Toilettengang, Aufräumen stattfinden. Im Alltag unterstützen wir die Kinder Probleme und Konflikte weitestgehend eigenständig zu lösen. Hierbei stehen wir helfend und beratend zur Seite.

Zusätzliche Angebote

  • Kinder im letzten Kindergartenjahr genießen bei uns in Kleingruppe schulvorbereitende Aktivitäten. Dabei beziehen wir noch mehr die mathematische und die sprachliche Bildung mit ein.
  • Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund / zur Festigung und Unterstützung der deutschen Sprache (Vorkurs Deutsch)
  • Regelmäßige Gartenzeit (auch bei Regenwetter)
  • „Buntes Frühstück“: Zu besonderen Anlässen und per Aushang bringen die Eltern Zutaten zu einem gemeinsamen Frühstück mit. Die Kinder bereiten in den jeweiligen Gruppen das Buffet zu und gemeinsam wird dies dann verspeist.
  • Die Kinder können an unterschiedlichsten Zeiten die Turnhalle nutzen. Dabei dürfen die Kinder über die stattfindende Aktion selbst entscheiden.
  • Ausflüge, Spaziergänge werden individuell angeboten.
  • Zum Ende der Kindergartenzeit findet ein Aktions-Nachmittag für die Vorschulkinder statt. Zum Ende des Nachmittags werden die Kinder den Eltern in einer kleinen festlichen Umrandung wieder übergeben.