Rathausadventskalender der Stadt Aichach
Rathausadventskalender 1. Dezember
Fenster 1 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Maike Maiwald Titel: „… und jetzt beginnt die schöne Adventszeit“"Die Kinder haben es besonders schwer in dieser Zeit und daher habe ich ein sehr buntes und fröhliches Bild für sie gemalt - mit vielen Sternen, die die Zukunft leuchten." _________________________________________________________________________________________________________ BASTELNTransparenter Stern
Für unseren Stern brauchen Sie 16 Rechtecke aus Transparentpapier in der Größe 18 x 10 cm, Schere, Klebestift und Tesafilm _________________________________________________________________________________________________________
|
Rathausadventskalender 2. Dezember
Fenster 2 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download! |
Donata Giacomel Titel: "Kinder, Freude und vieles mehr..."
LEISE, GANZ LEISE
Benötigt wird ein ca. 90 x 90 cm großes Tuch, eine saubere Grill- oder Tortenzange und verschiedene Gegenstände/Materialien, die Geräusche erzeugen (z. B. Schlüssel, Glöckchen, Perlenkette, Armbänder, Baumschmuck,...). _________________________________________________________________________________________________________
|
Rathausadventskalender 3. Dezember
Fenster 3 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Claudia NeumüllerTitel: "Zeit der Sehnsucht""Zarte Lichterstimmungen verbreiten Wärme um uns und in unseren Herzen. Adventus bedeutet die Ankunft des Herrn. BASTELNLICHTERKETTEMaterial: Lichterkette, Strohseide oder Bananenpapier, Schere, Klebestift _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...
... ZEIT FÜR EINEN ABENDLICHEN SPAZIERGANG |
Rathausadventskalender 4. Dezember
Fenster 4 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Sigrid Eblen Titel: "Nordischer Weihnachtsmann""Ein nordischer Weihnachtsmann mit Rentier ist gut gestiefelt auf dem Weg zu uns. BRAUCHTUMBARBARAZWEIGE
Der 4. Dezember ist der Gedenktag der Heiligen Barbara. Nach alter christlicher Tradition werden an diesem Tag Zweige von einem Obstbaum wie Kirsche, Zwetschge oder Pflaume, gerne auch Blut- und anderen Zierpflaumen, gezwickt und einen Tag lang in einem sehr kühlen Raum (alternativ auch Kühlschrank) gelagert. Am darauffolgenden Tag werden die Zweige schräg geschnitten in ein mäßig warmes Zimmer gestellt, möglichst täglich frisch wässern. Am Heiligabend ist es dann soweit: Die Barbarazweige blühen auf! _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT JEMANDEM EINE FREUDE ZU BEREITEN |
Rathausadventskalender 5. Dezember
Fenster 5 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Hans Peter Titel: "Winterzeit""Der Winter steht vor der Tür. Vielleicht heuer mal wieder mit Schnee und Frost. Die Bilder geben uns einen Vorgeschmack. Sie zeigen einen verschneiten Waldrand. Der Schnee verändert die Bäume, hüllt sie in ein winterliches Kleid. Trotz Schnee sind die Wege gut geräumt, damit können wir zu anderen Menschen kommen und soziale Kontakte pflegen. Auch wenn dies durch Corona erschwert wird. Die Sonne bringt hin und wieder Farbe in die sonst so weiße Landschaft. Auch Raureif kann interessante Landschaftsbilder zeichnen." EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...
... ZEIT IN EINEM FOTOALBUM ZU SCHMÖKERN |
Rathausadventskalender 6. Dezember
Fenster 6 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Maria Kolbinger Titel: "Geschenk Weihnachtsmann""Eine Grundschullehrerin hat mich einmal darauf aufmerksam gemacht, dass man fast nur Schoko-Weihnachtsmänner und nur sehr selten Schoko-Nikoläuse kaufen kann. Seitdem achte ich ein wenig darauf und muss der Grundschullehrerin Recht geben. Deshalb lasse ich den Nikolaus einen Weihnachtsmann verschenken." _________________________________________________________________________________________________________ RÄTSEL UND MALVORLAGEHier gibt es ein Kreuzworträtsel zum downloaden: Kreuzworträtsel Hier gibt es eine Aichi-Malvorlage zum downloaden: Aichi Malvorlage _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ... ... ZEIT ZUM ENTSPANNEN UND ZUR RUHE KOMMEN |
Rathausadventskalender 7. Dezember
Fenster 7 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Marie-Luise Strohmenger Titel: "Paradies""Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Diese Malerei beschäftigt sich mit dem Thema Paradies. Ein Paradies noch ohne Menschen, aber mit Himmel (Luft), Licht, Wasser, Erde, Bäumen, Vögeln und Fischen. Es war die ursprüngliche Schöpfung. Alles rein und friedlich beieinander. Manchmal wünschten wir uns diesen reinen Zustand wieder herbei." _________________________________________________________________________________________________________ BRAUCHTUMParadeiserlDas Paradeiserl ist der altbairische Vorläufer des Adventskranzes. Drei Äpfel in den Ecken und einem an der Spitze bilden eine Pyramide. Diesen Schmuck haben sich fast alle leisten können, denn die Materialien kommen überwiegend aus dem Garten. _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EINE ÜBERRASCHUNG |
Rathausadventskalender 8. Dezember
Fenster 8 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Johanna Niedermayer Titel: "Die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland""Beim Jesuskind waren die Menschen aus allen Ländern herzlich willkommen. Die Drei Könige aus dem Morgenland - Caspar, Melchior und Balthasar - folgten einst dem Stern zum Stall nach Bethlehem, um die Geburt Jesu zu feiern. Da lag es nun, so unscheinbar, der Himmel blau und strahlend klar. Es war ganz still und leise, man hörte kaum den Wind. Dann kamen die drei Könige, brachten Gold, Weihrauch und Myrrhe zum Kind. _________________________________________________________________________________________________________ BRAUCHTUMKrippe aufstellenDer Aufbau der Krippe verkürzt die Adventszeit, wenn die einzelnen Schritte über mehrere Tage verteilt werden. _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EINEN FAMILIENSPAZIERGANG |
Rathausadventskalender 9. Dezember
Fenster 9 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Maria Urlhard Titel: „Weihnachtszeit"_________________________________________________________________________________________________________ REZEPTBratapfel mit Marzipan und VanillesoßeFür 4 Personen werden benötigt: 4 säuerliche Äpfel, z. B. Boskoop oder Breaburn, 100 gr. Marzipanrohmasse, 2 EL gehackte Mandeln, 1 EL Rosinen, 4 EL Zitronensaft, 1 Pck. Saucenpulver, Vanille für 1/2 l Milch, 2 EL Zucker, 1/2 l Milch, 1 Teel. Butter _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR SICH SELBST |
Rathausadventskalender 10. Dezember
Fenster 10 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Magdalena Dauber Titel: "Weihnachtsstern""Der Legende nach feierten einst im 17. Jahrhundert in Mexiko Franziskanermönche das Weihnachtsfest mit einer prächtigen Krippe. _________________________________________________________________________________________________________ BASTELNÖlsterne
Fertig ist die Fensterdeko! Es können natürlich auch andere Motive, z. B. Weihnachtsbäume verwendet werden. _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EIN KÖRPERPEELING MIT OLIVENÖL |
Rathausadventskalender 11. Dezember
Fenster 11 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Erika Probst Titel: "Vorfreude"
"Wir leben gerade in einer unfreundlichen, düsteren Jahreszeit. Es ist kalt, windig und oft regnerisch. Die Tage sind kurz, es wird früh dunkel. Aber eines Tages, es kann mitten im Dezember sein, da wachen wir früh auf, es ist ungewöhnlich hell. Ein Blick aus dem Fenster: Alles Weiß! Die Dächer sind weiß, der Torturm hat eine weiße Mütze auf. Weiße Decken liegen auf den Autodächern. Der Auterturm lässt die Fahnen im Morgenrot flattern... Der erste Schnee! Da schlägt die Stimmung um: Das schönste Fest des Jahres ist nahe, nicht mehr lange und Weihnachten wird da sein. Jeden Abend lockt der Christkindlmarkt mit Süßigkeiten, warmen Getränken und Bratwurstsemmeln. Wie gut wir es doch haben! Eiskristalle an den Fensterscheiben glitzern wie Sterne am Himmel und eine rosa Wolke schwebt über allem wie ein Engel. Hört ihr den Gesang? "Freuet euch, ´s Christkind kommt bald!"" _________________________________________________________________________________________________________ BASTELNWeihnachtskarteEine Weihnachtskarte kommt immer gut an, besonders wenn sie selbstgebastelt ist. Es gibt ganz tolle Ideen für Advents- und Weihnachtskarten, die sich schnell und einfach umsetzen lassen. Und die auch Kindern Spaß machen. Hier einige Ideen: Aus buntem Papier Kreise ausschneiden und mit Bändern auf Tonpapier kleben, aus Geschenkbändern oder Papierstreifen Tannenbäume gestalten, mit Korken bunte Bilder aufdrucken, mit Fäden einen Tannenbaum sticken mit Glasperlen als Kugeln, ... Seid einfach mal kreativ! _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT AN JEMANDEN ZU DENKEN ADVENTSGESCHICHTEN Heute liest Marlene Weyerer die Geschichte "Ein frühreifes Kind" von Maeve Binchy. Einfach anhören unter www.aichach.de/adventsgeschichten. |
Rathausadventskalender 12. Dezember
Fenster 12 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download! |
Nadiné Plach Titel: „Schneeballjagd""Weihnachten bedeutet für jeden etwas Anderes. Ich denke sehr gerne an den Spaß und das Zusammensein, aber allen voran an das gemeinsame Leben. Schnell hatte ich das Thema für das Fenster: Lachen, Spaß, Freude. In Anlehnung an den Film "Shrek" kam mir die Idee mit den Lebkuchenmännchen, die sich an einem Winterabend im Schnee mit Schneebällen jagen." _________________________________________________________________________________________________________ GEDICHTDie hohen Tannen atmenDie hohen Tannen atmen heiser _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EINEN FAMILIENABEND |
Rathausadventskalender 13. Dezember
Fenster 13 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Marie-Luise Strohmenger Titel: "Verkündigung""Diese Malerei stellt die Verkündigung dar. Der Erzengel Gabriel überbringt Maria die Botschaft, dass Sie Gottes Sohn zur Welt bringen wird. Freilich gab es damals noch keine Bücher und Maria konnte nicht in der Bibel lesen, denn Sie war ja noch gar nicht geschrieben. Aber symbolisch habe ich Maria die Bibel lesen lassen, in weiser Voraussicht was sie erwarten wird." _________________________________________________________________________________________________________ BASTELNWellness-BoxFür die Wellness-Box braucht ihr als Material: einen Farbkarton A4 (bei Boden 8cm x 8cm Länge, 4cm Höhe und Deckel 8,2cm x 8,2cm, Deckelrand je 1cm breit), Klebestift, Schere Und so gehts: Den Boden nach Skizze (rot gemalt) zuschneiden. An den grün gezeichneten Stellen falten. Die Dreiecke zusätzlich nach innen falten und mit Klebestift aufeinander kleben. Somit hat man Platz um einen Teebeutel, oder ein Schokotäfelchen hineinzustecken. Dann alle Wände nach oben klappen. Den Deckel ebenso nach der Skizze zuschneiden. Dann nach den grün gestrichelten Linien falten. Die Ränder nach oben klappen. Die überstehenden Ränder jeweils nach innen klappen und hinter der Längsseite des nebenstehenden Randes mit Klebestift ankleben. Ihr könnt die Größe des Geschenkkartons nach Belieben variieren. Und hier die Gebrauchsanweisung:
_________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT EINE KLEINE AUSZEIT ZU SCHENKEN |
Rathausadventskalender 14. Dezember
Fenster 14 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Johanna Niedermayer Titel: „Die Weihnachtsrehe""Ab Mai diesen Jahres konnte ich von meinem Balkon aus zwei Monate lang eine Ricke mit ihren zwei Kitzen beobachten. Weil es so ergreifend schön war, malte ich dieses Bild! Ich denke, den Kindern wird es gefallen und Freude bereiten. Ich wünsche allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest." _________________________________________________________________________________________________________ BASTELNMooskugelnFolgendes Material wird benötigt: Styroporkugeln oder Alufolie, getrocknetes Moos, Patenthaften, feiner Draht, Schere, zum Verzieren ausgestochene Orangensterne, Anissterne, Geschenkbänder, Perlen, Holzsterne, usw. _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EINEN WALDSPAZIERGANG |
Rathausadventskalender 15. Dezember
Fenster 15 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Nadiné Plach Titel: „Platzerlzeit""Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne die leckeren Gerüche von Zimt, Nelken, Mandeln, Vanille, Lebkuchengewürz und vielem mehr. Die zweite Ideensuche war sehr schnell bei der Weihnachtsbäckerei. Christstollen und Platzerl warten nur aufs Verzehrt werden." _________________________________________________________________________________________________________ REZEPTWeihnachtskuchen vom BlechZutaten (in Klammern für eine vegane Variante): 350 g Mehl, 270 g Zucker, 100 g gemahlene Mandeln, 2 TL Zimt, 2 TL Kakao, 1 EL Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver, 250 ml Milch (250 ml Sojamilch), 150 g flüssige Butter (150 g flüssige Alsan-Butter), 2 EL Honig (2 EL Agavendicksaft), 4 Eier (4 TL Rheinisches Apfelkraut); Schokoglasur (dunkle Schokoglasur), Marzipan, Puderzucker, Lebensmittelfarbe, Streudeko Zuerst die trockenen Zutaten umrühren oder in der geschlossenen Rührschüssel schütteln, bis sich alles schön vermengt hat. Anschließend die flüssigen Zutaten zugeben und kräftig durchrühren. Auf ein gefettetes Backblech streichen. Bei ca. 170° C ca. 20 Minuten backen. _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT GEMEINSAM ZU KOCHEN |
Rathausadventskalender 16. Dezember
Fenster 16 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Donata Giacomel Titel: "Ein Hauch von Sehnsucht""Da ich dieses Jahr nicht nach Hause in meine Heimat in Norditalien (bei Cortina D'Ampezzo) fahren konnte, habe ich meine Sehnsucht durch das gemalte Fenster zum Ausdruck gebracht." _________________________________________________________________________________________________________ BASTELNLeuchtende TütenFür diese Bastelaktion braucht Ihr Butterbrottüten, buntes Transparentpapier, Wachsmalstifte, Schere, Klebstoff, kleine Gläser oder Windlichthalter und Teelichter Und so geht's: Bei den Butterbrottüten vorsichtig Motive wie Stern oder Tannenbaum ausschneiden. Nun die ausgeschnittene Stelle mit einem farbigen Transparentpapier hinterlegen und festkleben. Wer will, kann den Rand oben bearbeiten. Für kleinere Kinder ist es einfacher, die Butterbrottüten mit den Stiften bunt zu bemalen. Je bunter die Tüten, desto schöner leuchten sie! Dann einfach ein Glas mit einem Teelicht hinein stellen und fertig sind die leuchtenden Tüten. _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EINEN ABEND BEI KERZENLICHT |
Rathausadventskalender 17. Dezember
Fenster 17 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Husch Titel: "Weihnachtliches und Winterliches im Wittelsbacher Land""Meine Bilder strahlen friedliche Ruhe, Freude und Liebe aus. Alles Dinge, die ich den Menschen in dieser unruhigen und für viele schwierigen Zeit hiermit wünschen möchte." _________________________________________________________________________________________________________ BASTELNDuftender FensterschmuckZutaten für eine Gewürzstange: Ihr könnt entweder auf ein langes Stück Golddraht abwechselnd Orangensterne, Perlen und verschieden farbige Kugeln auffädeln oder Zimtstangen zum Befestigen umwickeln. Sobald eure Gewürzstange die gewünschte Länge erreicht hat, den Draht zu einer Öse biegen, damit die Teile vor dem Herabfallen gesichert sind Zutaten für einen Gewürzring: Die Sterne und Perlen auf das Drahtstück aufreihen und zu einem Kreis biegen. Am Anfang und am Ende jeweils eine Öse biegen um die Teile vor dem Herabfallen zu schützen. Als Nächstes die beiden Ösen mit einem Golddraht verbinden. Den Draht auf einer Seite länger lassen, damit ihr euren Gewürzring aufhängen könnt. _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR DEN ZAUBER VON GEWÜRZEN |
Rathausadventskalender 18. Dezember
Fenster 18 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Agnes Gandl Titel: "Auf dem Weg zur Kirche""Die Familie ist auf dem Weg zur Christmette, als der Vater stehen bleibt und zum Himmel zeigt: "Seht mal, ein Komet und so viele Sterne!". Die Mutter beleuchtet den Weg mit der Laterne: "Kinder, kommt, die Glocken läuten schon, wir müssen jetzt rein!". "Ach, Mama, eine kleine Schneeballschlacht kann doch noch sein." Ich wünsche allen eine ruhige und stressfreie Adventszeit." _________________________________________________________________________________________________________ REZEPTStockbrotFür ca. 6 Stockbrote braucht ihr 500 g Mehl, 4 TL Backpulver, 1 EL Salz, 2 EL Ölivenöl und 250 ml lauwarmes Wasser. Zuerst die trockenen Zutaten gut mischen, dann mit Olivenöl und Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten. Wer will, kann auch noch getrocknete Kräuter (Rosmarin, Thymian, etc.) untermischen. Teigstücke zu schmalen Streifen formen und eng um die Stöcke (gut eignen sich Haselnussruten) wickeln. Stockbrot über einem Lagerfeuer oder Feuerkorb knusprig backen. _________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR CHRISTKINDLMARKT-FEELING DAHEIM Wer trotz Corona nicht komplett auf ein bisschen Christkindlmarkt-Stimmung verzichten möchte, stellt im Garten einen Feuerkorb auf und genießt Bratwurstsemmel und Glühwein mit der Familie im eigenen Garten. Weihnachtsmusik und ein bisschen Deko nicht vergessen! |
Rathausadventskalender 19. Dezember
Fenster 19 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Ulrike Fischer-Mayerle Titel: "Die drei Spatzen""In einem leeren Haselstrauch, da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Sie haben die Augen zu, ganz zu, und obendrüber da schneit es, hu! _____________________________________________________________________________________________________ REZEPTVOGELFUTTERHERZENDas wird für die Futterherzen benötigt: Backpapier, Ausstechformen/Silikonformen (Herz oder Glocken), Schleifenband oder Draht. Zutaten zum Befüllen: Kokosfett (ca. 200g), Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Weizenkleie, Hanfsaat, gehackte Nüsse, Rosinen … Und so geht`s: Das Kokosfett langsam erwärmen, bis es flüssig ist. Backblech mit Backpapier auslegen und die Ausstechförmchen darauf verteilen. Die Haferflocken bzw. die anderen Zutaten etwa 5 Millimeter hoch in die Förmchen einfüllen. Dabei gleich einen Draht bzw. ein Stoffband zum Aufhängen einlegen. Anschließend die Form mit dem Fett löffelweise auffüllen und abkühlen lassen. Dann die Herzen und Glocken aus der Form lösen und aufhängen. ______________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT, EIN BUCH ZU LESEN |
Rathausadventskalender 20. Dezember
Fenster 20 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Sabine Dauber Titel: "Rauhnacht" _______________________________________________________________________________________________________ BRAUCHTUMRÄUCHERNUm Unglück und böse Geister von Haus und Hof fernzuhalten, räucherten unsere Ahnen in den Rauhoder Rauchnächten mit wohlriechenden Harzen und Kräutern. Dazu holten sie mit einer Eisenpfanne glühende Kohlen aus dem Herdfeuer, streuten Weihrauch und die im Sommer zu Maria Himmelfahrt gesammelten und geweihten Kräuter darauf und zogen damit durch alle Räume und den Stall. Mit wenigen Zutaten können auch wir diese alle Sinne ansprechende und reinigende Rauhnachtsräucherung zu Hause durchführen: Die Räucherkohle wird an einer Kerze entzündet und auf einer feuerfesten Unterlage, z. B. in einer mit Sand gefüllten Tonschale, abgelegt. Sobald die Kohle durchgeglüht ist, kann die Räuchermischung mit einem Metalllöffel in kleinen Portionen auf die Kohle gelegt werden. Eine Rauhnachts-Räuchermischung mit Kohlen ist gegen eine Spende von 5 Euro in der Stadtpfarrkirche erhältlich! _______________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR POESIE |
Rathausadventskalender 21. Dezember
Fenster 21 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Claudia Neumüller Titel „Warten aufs Christkind""Es brennen Kerzen in den Häusern, man sitzt gemütlich beisammen und erzählt sich Geschichten, liest Weihnachtsgedichte und freut sich einfach "aufs Christkind". Nur noch drei Tage - dann ist es soweit, dann wird uns der Heiland geboren!" __________________________________________________________________________________________________________ REZEPTSCHNEEMANNSUPPEFür 4 Tassen braucht ihr 8 TL (gehäuft) Kakao, 4 TL geriebene Blockschokolade, 4 TL Schokotröpfchen, 1 l heiße Milch und einige Mini-Marshmallows. Milch vorsichtig erhitzen. Je 2 Tl Kakao und 1 Tl Schokotropfen in eine große Tasse geben, Milch dazuschütten und gut umrühren. Zum Schluss einige Marshmallows in die Tasse geben und fertig ist die Schneemannsuppe. __________________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EIN BISSCHEN GEMÜTLICHKEIT |
Zurück zum Adventskalender
Rathausadventskalender 22. Dezember
Fenster 22 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Sabine Dauber Titel: "Räucherschale"„Das Räuchern mit duftenden Harzen und Kräutern ist seit Menschengedenken ein Ritual zur Verbindung mit dem Göttlichen. Weihrauch und Myrrhe wurden von den Heiligen Drei Königen neben Gold als kostbarstes Geschenk für Jesus mitgebracht. Und auch heute noch laden aromatische Düfte und zarte Rauchfahnen zum Entspannen und Träumen ein." _______________________________________________________________________________________________________________ BASTELNRÄUCHERHÄUSCHEN AUS GETRÄNKEKARTON
Ihr braucht für das Räucherhäuschen: Und so gehts: Räucherkerzen gibt’s gegen eine Spende von 2 Euro in der Stadtpfarrkirche. EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EINMAL INNEHALTEN Für mindestens 10 Minuten einfach nichts tun und dem Rauch zuschauen. |
Rathausadventskalender 23. Dezember
Fenster 23 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Maria Kolbinger Titel: "Wer klopfet an?""So kurz vor Heiligabend befinden sich Maria und Josef auf der Herbergssuche. Darum ist mir das oft beim Krippenspiel gesungene Lied eingefallen. Maria und Josef werden immer wieder abgewiesen. Da ist es nachvollziehbar, das man eine kurze Rast macht. Josef fasst sich an die Stirn. Er ist verzweifelt und sucht nach einer Lösung. Maria spürt die Bewegungen des Kindes und gibt nicht auf." _______________________________________________________________________________________________________ Deutsche Fassung eines Weihnachtsliedes aus der Slowakei Das Lied stammt von der Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. in Krumbach. Wer das Lied vorher anhören möchte, folgt bitte diesem Link https://www.volksmusik-magazin.de/ und tippt dann auf Türchen 23! _______________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EINEN LIEDERABEND Singt doch einfach mal wieder Advents- und Weihnachtslieder. Vor allem Kinder lieben es, zu singen. Vielleicht wird ja eines der Lieder morgen Abend gesungen. |
Rathausadventskalender 24. Dezember
Fenster 24 - Unser heutiges Kalenderblatt zum Download!
Franz X. Gutmann Titel: „Die Krippe steht bei Bethlehem""Die Krippe mit dem Kind ist untrennbar mit Weihnachten verbunden, mehr noch als der Christbaum oder ein anderes weihnachtliches Symbol. Es zeigt das Wunder des Lebens, das in jedem Kinde innewohnt. Josef hat für seine hochschwangere Frau Maria ein Dach über dem Kopf gefunden. Zwar sicher nicht so, wie er es sich gewünscht hat, aber er hat aus der Situation das Beste gemacht. So wie damals ist es auch heute noch. Machen wir aus dem Vorgefundenen das Beste draus. Lassen wir uns nicht den Zauber der Weihnachtstage verderben. Mein Bild ist im Stil der Hinterglasmalerei bei Kirchenfesten gemalt. Ich freue mich, wenn es Ihnen gefällt." Die Mitglieder vom Künstlerverein AIC-Creativ e. V. wünschen Ihnen allen ein schönes, gesundes und vergnügliches Weihnachtsfest mit Ihren Lieben. Bleiben Sie gesund. __________________________________________________________________________________________________ BASTELNSTERNANHÄNGERKein Ergebnis gefunden. Für die gestickten und umwickelten Sterne braucht ihr: Bastelkarton, Nähgarn, feiner Basteldraht, Bleistift, Schere, Näh- oder Sticknadel Und so geht´s: Vorlage in der gewünschten Größe ausdrucken, exakt ausschneiden und auf den Bastelkarton übertragen. Pro Anhänger werden zwei Sterne benötigt. Zum Besticken die Punkte des Musters markieren und mit der Nadel durchstoßen. Dann mit dem Garn oder Basteldraht das Muster „sticken“ und die Fadenenden an der Rückseite verknoten bzw. verkleben. Die Sterne können auch mit Basteldraht umwickelt werden, die Enden werden hinten verknotet oder verklebt. Je zwei Motive links auf links zusammenlagen und oben ein kleines Loch durchstoßen. Mit Draht die beiden Teile zusammenbinden. Fertig ist der Fenster- oder Christbaumschmuck. Die Sterne eignen sich auch gut als Geschenkanhänger. Natürlich können die Stern-und Kugelmotive auch einfach auf beiden Seiten bunt bemalt werden. Oben einen Draht durchziehen und aufhängen.
Hier gibt es die Vorlagen zum Herunterladen: Vorlage Sternanhänger, Stern zum Ausmalen, Kugel zum Ausmalen Kinder können auch diese Malvorlage mit unserem Stadtmaskottchen Aichi bunt gestalten - vielleicht wird ja noch ein kleines Geschenk für Oma und Opa benötigt! __________________________________________________________________________________________________ EINE BESONDERE ADVENTSZEIT IN DIESEM JAHR ...... ZEIT FÜR EINE GUTE TAT |